Prozesse & Organisation

Über viele Jahrzehnte haben vor allem Retailer angesichts der Komplexität des Geschäftsmodells primär funktional ausgerichtete Organisationsformen aufgebaut und gelebt. Jede Unternehmensfunktion wirkte im eigenen Silo, verfügte über eigene Ziele und Kennziffern und optimiert auf diese hin. Diese, sich vor allem in der Trennung von Einkaufs- und Vertriebsaktivitäten niederschlagende Organisation und Arbeitsweise war schon immer eher abträglich bezogen auf das unternehmerische Gesamtziel – Im Zeitalter der Digitalisierung ist sie geradezu fatal. Kunden bewegen sich nicht länger ausschließlich in ihrem Stammkanal, sondern wechseln unzählige im Minutentakt. Integrierte Datenstrukturen ermöglichen noch viel stärker an unzähligen Zielgruppen ausgerichtete, maßgeschneiderte und hochflexible Einkaufaktivitäten. Im Vertrieb sind längst sehr stark an Marge und Bestandssituationen ausgerichtete Werbemitteleinsätze möglich. Wer diese Klaviatur beherrscht, erreicht den „Next Level“ und kann strategisch Vorteile gegenüber den Wettbewerbern realisieren.

 

Aber es sind nicht viele, was damit zusammenhängt, dass die gesamte Organisation neu gedacht und geschnitten werden muss. Dafür dass auch dieses große Rad in die richtige Richtung und mit der richtigen Geschwindigkeit gedreht wird, tragen wir an der Seite unserer Kunden Sorge. Behutsam, aber bestimmt. Hochintegrativ und trotz der Anpassungsbedarfe Spaß verbreitend.

„Die Abkehr von der Silo-Denke ist die größte Transformations-Aufgabe und Chance im Rahmen der Digitalisierung. Packen wir es gemeinsam an.“

Dr. Marc Ehlbeck

Gründer und Geschäftsführer

Marc.Ehlbeck@eccelerate.com
+49 (0) 89 388 696 50

Solutions

 Digital Operating Model Design       Organizational Layout („Aufbauorganisation“)      Governance Setup & Implementation 
 Process organization design („Ablauforganisation“)      Integrated procurement and sales strategy 

E-Commerce Strategie & Organisationsstruktur

Wie nutze ich Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in einem internationalen Setup mit heterogener Vertriebsstruktur

Die zunehmende Vermischung von B2C und B2B im Online-Geschäft stellt traditionell nach Kundengruppen organisierte Geschäftsmodelle vor große Herausforderungen interner und externer Konflikte. Eine neue Organisations- und Prozess-Struktur, welche diese Risiken eingrenzt und durch klare Verteilung von Verantwortlichkeiten über die gesamte internationale E-Commerce Organisation hinweg klare Leitlinien für das E-Commerce Geschäft vorgibt, ist zentraler Erfolgsfaktor für internationales E-Commerce im Multi-Marken und Multi-Zielgruppen-Kontext. Mit Hilfe unserer gemeinsam entwickelten E-Commerce Strategie und Organisationsstruktur ist unser Kunde heute im Stande mit kontrolliertem Risiko über E-Commerce zu wachsen.

MEHR
Top